Über Uns

Datenschutzerklärung

— Stand: Juni 2025 —


1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Blog mit Erfahrungsberichten und Ihr Interesse an unseren Inhalten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesem Blog ist: Benjami Eisenberg

Für datenschutzrechtliche Anfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:

E-Mail: benjami.eisenberg@atomicmail.io


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Log-Files

Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unserem Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

3.2 Kommentare

Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Name oder Pseudonym, E-Mail-Adresse, Kommentartext). Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

 

3.3 Kontaktformular

Daten, die Sie über unser Kontaktformular übermitteln (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. zur Vertragserfüllung, sofern Ihre Anfrage auf Vertragsabschluss abzielt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


4. Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In) informieren wir Sie per E-Mail über neue Beiträge und Angebote. Pflichtangabe ist Ihre E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).


5. Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

- Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies), die nach Browser-Schluss gelöscht werden.

- Persistente Cookies, die für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Gerät bleiben.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verhindern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


6. Analyse- und Tracking-Tools

6.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), um die Nutzung auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Die so erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen; Google verpflichtet sich zum EU-US Privacy Shield. Sie können die Erfassung durch ein Browser-Plug-in verhindern.

 

6.2 Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um das Nutzungsverhalten anonymisiert zu analysieren. Hotjar ordnet Ihnen eine „UUID“ (unique user identifier) zu; Ihre IP-Adresse wird dabei automatisch anonymisiert. Sie können die Erfassung jederzeit unter https://www.hotjar.com/opt-out deaktivieren.


7. Social Media und Plugins

7.1 Social Media Links

Verlinkungen zu Facebook, Instagram oder YouTube sind als reine Hyperlinks eingebunden. Erst durch Anklicken werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet; eine Übermittlung von Daten erfolgt erst, wenn Sie dort eingeloggt sind.

 

7.2 Social Plugins (Zwei-Klick-Lösung)

Für Instagram- und Facebook-Plugins verwenden wir die Zwei-Klick-Lösung. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Aktivierung werden Daten an die Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.


8. Remarketing / Retargeting

Wir nutzen Facebook Custom Audiences, um interessenbasierte Werbeanzeigen auszuspielen. Dabei werden pseudonyme Daten in Form von Tracking-Pixeln verarbeitet. Sie können der Nutzung dieser Technologie jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren.


9. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

- Auskunft (Art. 15 DSGVO)

- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

- Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)

- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 2 genannten Kontaktdaten.


10. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung) entsprechend Art. 32 DSGVO.


11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich 6 – 10 Jahre).


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten 30 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.


Datenschutzerklärung

— Stand: Juni 2025 —


1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Blog mit Erfahrungsberichten und Ihr Interesse an unseren Inhalten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesem Blog ist: Benjami Eisenberg

Für datenschutzrechtliche Anfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:

E-Mail: benjami.eisenberg@atomicmail.io


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Log-Files

Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unserem Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

3.2 Kommentare

Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Name oder Pseudonym, E-Mail-Adresse, Kommentartext). Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

 

3.3 Kontaktformular

Daten, die Sie über unser Kontaktformular übermitteln (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. zur Vertragserfüllung, sofern Ihre Anfrage auf Vertragsabschluss abzielt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


4. Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In) informieren wir Sie per E-Mail über neue Beiträge und Angebote. Pflichtangabe ist Ihre E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).


5. Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

- Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies), die nach Browser-Schluss gelöscht werden.

- Persistente Cookies, die für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Gerät bleiben.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verhindern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


6. Analyse- und Tracking-Tools

6.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), um die Nutzung auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Die so erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen; Google verpflichtet sich zum EU-US Privacy Shield. Sie können die Erfassung durch ein Browser-Plug-in verhindern.

 

6.2 Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um das Nutzungsverhalten anonymisiert zu analysieren. Hotjar ordnet Ihnen eine „UUID“ (unique user identifier) zu; Ihre IP-Adresse wird dabei automatisch anonymisiert. Sie können die Erfassung jederzeit unter https://www.hotjar.com/opt-out deaktivieren.


7. Social Media und Plugins

7.1 Social Media Links

Verlinkungen zu Facebook, Instagram oder YouTube sind als reine Hyperlinks eingebunden. Erst durch Anklicken werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet; eine Übermittlung von Daten erfolgt erst, wenn Sie dort eingeloggt sind.

 

7.2 Social Plugins (Zwei-Klick-Lösung)

Für Instagram- und Facebook-Plugins verwenden wir die Zwei-Klick-Lösung. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Aktivierung werden Daten an die Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.


8. Remarketing / Retargeting

Wir nutzen Facebook Custom Audiences, um interessenbasierte Werbeanzeigen auszuspielen. Dabei werden pseudonyme Daten in Form von Tracking-Pixeln verarbeitet. Sie können der Nutzung dieser Technologie jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren.


9. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

- Auskunft (Art. 15 DSGVO)

- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

- Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)

- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 2 genannten Kontaktdaten.


10. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung) entsprechend Art. 32 DSGVO.


11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich 6 – 10 Jahre).


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten 30 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.


© Deutscher Ökokompass 2025

Datenschutzerklärung

— Stand: Juni 2025 —


1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Blog mit Erfahrungsberichten und Ihr Interesse an unseren Inhalten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.


2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesem Blog ist: Benjami Eisenberg

Für datenschutzrechtliche Anfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter:

E-Mail: benjami.eisenberg@atomicmail.io


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Log-Files

Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unserem Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

3.2 Kommentare

Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Name oder Pseudonym, E-Mail-Adresse, Kommentartext). Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

 

3.3 Kontaktformular

Daten, die Sie über unser Kontaktformular übermitteln (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. zur Vertragserfüllung, sofern Ihre Anfrage auf Vertragsabschluss abzielt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


4. Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In) informieren wir Sie per E-Mail über neue Beiträge und Angebote. Pflichtangabe ist Ihre E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).


5. Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

- Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies), die nach Browser-Schluss gelöscht werden.

- Persistente Cookies, die für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Gerät bleiben.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verhindern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


6. Analyse- und Tracking-Tools

6.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), um die Nutzung auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Die so erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen; Google verpflichtet sich zum EU-US Privacy Shield. Sie können die Erfassung durch ein Browser-Plug-in verhindern.

 

6.2 Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um das Nutzungsverhalten anonymisiert zu analysieren. Hotjar ordnet Ihnen eine „UUID“ (unique user identifier) zu; Ihre IP-Adresse wird dabei automatisch anonymisiert. Sie können die Erfassung jederzeit unter https://www.hotjar.com/opt-out deaktivieren.


7. Social Media und Plugins

7.1 Social Media Links

Verlinkungen zu Facebook, Instagram oder YouTube sind als reine Hyperlinks eingebunden. Erst durch Anklicken werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet; eine Übermittlung von Daten erfolgt erst, wenn Sie dort eingeloggt sind.

 

7.2 Social Plugins (Zwei-Klick-Lösung)

Für Instagram- und Facebook-Plugins verwenden wir die Zwei-Klick-Lösung. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Aktivierung werden Daten an die Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.


8. Remarketing / Retargeting

Wir nutzen Facebook Custom Audiences, um interessenbasierte Werbeanzeigen auszuspielen. Dabei werden pseudonyme Daten in Form von Tracking-Pixeln verarbeitet. Sie können der Nutzung dieser Technologie jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren.


9. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

- Auskunft (Art. 15 DSGVO)

- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

- Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)

- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 2 genannten Kontaktdaten.


10. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung) entsprechend Art. 32 DSGVO.


11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich 6 – 10 Jahre).


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten 30 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.

© Deutscher Ökokompass 2025